Cookie-Richtlinie
Transparente Informationen über unsere Datenerfassungspraktiken bei omenquavix
Bei omenquavix nehmen wir den Schutz Ihrer Privatsphäre ernst. Diese Cookie-Richtlinie erklärt, wie wir verschiedene Tracking-Technologien auf omenquavix.com einsetzen und welche Kontrolle Sie über Ihre Daten haben.
Wir glauben an vollständige Transparenz. Deshalb finden Sie hier alle Details – von den technischen Grundlagen bis zu Ihren Einstellungsmöglichkeiten.
Was sind Cookies und wie funktionieren sie?
Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser speichert, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie helfen uns, Ihre Präferenzen zu merken und Ihr Erlebnis zu personalisieren.
Denken Sie an Cookies wie an digitale Notizzettel. Wenn Sie unsere Seite verlassen und später wiederkommen, erinnern sich diese "Notizen" daran, wer Sie sind und was Sie gemacht haben. Das macht Ihren nächsten Besuch reibungsloser.
Cookies können von uns direkt gesetzt werden (First-Party-Cookies) oder von externen Diensten, die wir nutzen (Third-Party-Cookies). Beide Arten haben unterschiedliche Zwecke, die wir gleich genauer erklären.
Welche Arten von Cookies setzen wir ein?
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind unverzichtbar. Ohne sie funktioniert omenquavix.com nicht richtig. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie sichere Anmeldung und Navigation zwischen Seiten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Daten und können nicht deaktiviert werden.
Funktionale Cookies
Diese merken sich Ihre Einstellungen – zum Beispiel, welche Sprache Sie bevorzugen oder welche Region Sie ausgewählt haben. Sie verbessern Ihr Erlebnis, indem sie Ihre Präferenzen speichern. Ohne sie müssten Sie bei jedem Besuch alles neu einstellen.
Analytische Cookies
Wir nutzen diese, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website verwenden. Welche Seiten sind beliebt? Wo verlassen Menschen die Seite? Diese Erkenntnisse helfen uns, omenquavix.com ständig zu verbessern. Die gesammelten Daten sind anonymisiert und werden niemals an Dritte verkauft.
Marketing-Cookies
Diese verfolgen Ihre Aktivitäten über verschiedene Websites hinweg, um Ihnen relevante Werbung zu zeigen. Wenn Sie etwa unsere Seite besuchen und später auf einer anderen Website omenquavix-Anzeigen sehen, liegt das an Marketing-Cookies. Sie können diese jederzeit ablehnen.
Wie Tracking Ihr Nutzererlebnis verbessert
Tracking klingt erstmal negativ. Aber es hat auch echte Vorteile für Sie:
Stellen Sie sich vor, Sie füllen ein Formular aus und Ihr Browser stürzt ab. Mit Cookies können wir Ihre Eingaben wiederherstellen. Oder Sie suchen nach bestimmten Finanzprodukten – Tracking hilft uns, Ihnen ähnliche relevante Inhalte vorzuschlagen.
Durch Analyse-Cookies sehen wir, wo Besucher Schwierigkeiten haben. Ist eine Seite verwirrend? Laden Inhalte zu langsam? Diese Daten helfen uns, konkrete Probleme zu lösen und die Website für alle zu verbessern.
Ihre Kontrollmöglichkeiten
- Sie können Cookies jederzeit in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder löschen
- Die meisten Browser bieten einen "Do Not Track"-Modus an, den wir respektieren
- Sie können bestimmte Cookie-Kategorien ablehnen, während Sie andere aktiviert lassen
- Beim ersten Besuch unserer Website erscheint ein Cookie-Banner, wo Sie Ihre Präferenzen festlegen können
- Ihre Einstellungen werden gespeichert und bleiben aktiv, bis Sie sie ändern
Wichtig: Wenn Sie alle Cookies blockieren, funktionieren manche Teile von omenquavix.com möglicherweise nicht mehr richtig. Notwendige Cookies bleiben aber immer aktiv, damit die Grundfunktionen erhalten bleiben.
Browser-spezifische Anleitungen
Chrome
Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Website-Daten
Firefox
Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten
Safari
Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten verwalten
Edge
Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies und Websitedaten
Jeder Browser behandelt Cookies etwas anders. Die genauen Schritte finden Sie in der Hilfe-Dokumentation Ihres Browsers. Oder Sie kontaktieren uns – wir helfen gerne weiter.
Datenspeicherung und Aufbewahrungsfristen
Nicht alle Cookies bleiben gleich lange gespeichert. Session-Cookies verschwinden, sobald Sie Ihren Browser schließen. Persistente Cookies können Monate oder sogar Jahre aktiv bleiben – je nach Zweck.
Analytische Cookies speichern wir typischerweise für 24 Monate. Funktionale Cookies bleiben bis zu 12 Monate aktiv. Marketing-Cookies haben oft kürzere Laufzeiten von 30 bis 90 Tagen.
Sie können gespeicherte Cookies jederzeit manuell löschen. Das setzt Ihre Einstellungen zurück, gibt Ihnen aber volle Kontrolle über Ihre Daten.
Externe Dienste und Partner
omenquavix arbeitet mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, um bestimmte Funktionen bereitzustellen. Diese Partner können ihre eigenen Cookies setzen:
Google Analytics hilft uns, Website-Traffic zu analysieren. LinkedIn und XING ermöglichen es Ihnen, Inhalte zu teilen. Zahlungsdienstleister sichern Ihre Transaktionen ab. Diese Partner haben eigene Datenschutzrichtlinien, die wir nicht kontrollieren.
Wir wählen unsere Partner sorgfältig aus und stellen sicher, dass sie europäische Datenschutzstandards einhalten. Trotzdem empfehlen wir Ihnen, auch deren Richtlinien zu prüfen.
Aktualisierungen dieser Richtlinie
Technologie entwickelt sich weiter. Und manchmal ändern sich auch unsere Praktiken. Deshalb aktualisieren wir diese Cookie-Richtlinie regelmäßig.
Größere Änderungen kommunizieren wir über einen Banner auf unserer Website oder per E-Mail an registrierte Nutzer. Kleinere Anpassungen nehmen wir direkt hier vor und markieren das Datum unten.
Es lohnt sich, gelegentlich vorbeizuschauen und nachzulesen. So bleiben Sie immer informiert über unseren Umgang mit Ihren Daten.
Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie?
Wir sind für Sie da. Kontaktieren Sie uns jederzeit:
E-Mail: info@omenquavix.com
Telefon: +49 5362 967020
Adresse: Bahnhofstraße 15, 83624 Otterfing, Deutschland
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025